Nachhaltigkeitsfaktor

Nachhaltigkeitsfaktor
von der Kommission für die Nachhaltigkeit in der Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme im Abschlussbericht am 28.8.2003 zur Ergänzung der  Rentenformel der gesetzlichen Rentenversicherung vorgeschlagener Faktor, der bewirken soll, dass der Anstieg der Renten gedämpft und die Beitragszahler entlastet werden. Die jährliche Rentenanpassung wird durch den N. abhängig gemacht vom Verhältnis von Rentnern zu Beitragszahlern. Das bedeutet, dass sich die Rentenanpassung vermindert, wenn sich die Zahl der Rentner zu Lasten der Beitragszahler verändert.
- Vgl. auch  Rürup-Kommission.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachhaltigkeitsfaktor — Der Nachhaltigkeitsfaktor soll nach den Vorstellungen der Rürup Kommission neben der wirtschaftlichen Entwicklung auch die künftigen Veränderungen im Verhältnis von Rentnern zu Beitragszahlern widerspiegeln. Es wird also die Entwicklung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachhaltigkeitsfaktor — Nach|hal|tig|keits|fak|tor …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rentenanpassungsformel — Anhand der Rentenanpassungsformel – manchmal fälschlich als Rentenformel bezeichnet – wird die Rate berechnet, mit der der Aktuelle Rentenwert und damit die Renten zum 1. Juli des jeweiligen Jahres angehoben werden. Prinzipiell steigen die Renten …   Deutsch Wikipedia

  • Riester-Faktor — Die Rentenanpassungsformel, die manchmal fälschlich auch kurz als Rentenformel bezeichnet wird, gibt an, mit welcher Rate der aktuelle Rentenwert jährlich zum 1. Juli der Einkommensentwicklung angepasst wird. Im Zuge der letzten Rentenreformen… …   Deutsch Wikipedia

  • Agenda2010 — Die Agenda 2010 (auch Agenda zwanzig zehn genannt) ist ein Konzept zur Reform des deutschen Sozialsystems und Arbeitsmarkts, welches zwischen 2003 und 2005 von der aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen gebildeten Bundesregierung weitgehend umgesetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Ammoser — Die Agenda 2010 (auch Agenda zwanzig zehn genannt) ist ein Konzept zur Reform des deutschen Sozialsystems und Arbeitsmarkts, welches zwischen 2003 und 2005 von der aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen gebildeten Bundesregierung weitgehend umgesetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Beamtenversorgung — Die Pension, oder auch Ruhegehalt genannt, ist die Altersversorgung eines Beamten (Beamtenversorgung). Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem sui generis. Daneben stehen gesetzliche Rente, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes… …   Deutsch Wikipedia

  • Demographischer Faktor — Unter dem demografischen Faktor wird eine gesellschaftspolitische Handlungsdeterminierung verstanden, die durch den demografischen Wandel notwendig wird. Umgangssprachlich wird der Begriff fälschlicherweise oft synonym zu demografischer Wandel… …   Deutsch Wikipedia

  • Frührente — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühverrentung — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”